Wir in der Vereinigung der KorrekturfachlehrerInnen werden gerne zuweilen als diejenigen dargestellt, die wegen ihrer Korrekturfächer dauernd über Arbeitszeitungerechtigkeit lamentieren. Wahr ist aber, dass gerade die Vereinigung der KorrekturfachlehrerInnen schon seit langem fordert, dass die gesamte Arbeitsbelastung aller Lehrer, die über die reine Unterrichtszeit hinausgeht, erfasst wird. Und da kämen für die große Mehrheit aller Kolleginnen und Kollegen viele Stunden zusammen, welche insgesamt deutlich über die 41 Std. des Öffentlichen Dienstes, die laut Dienstordnung für Lehrer gelten, hinausgehen.
Wahr ist, dass gerade die großen Verbände es ablehnen, die genaue Belastung zu erfassen. Und ohne die Vereinigung der KorrekturfachlehrerInnen e.V. könnten Schulleiter immer noch den Unterrichtswegfall in der Q2 durch Abitur pauschal in eine erhöhtes Deputat im Folgeschuljahr ummünzen.
Die Vereinigung der KorrekturfachlehrerInnen (VKL) war z.B. maßgeblich am „Teilzeitpapier Gymnasien“ (BR Detmold).
Darin eingeflossen sind auch unsere Argumente für Maßnahmen zur Entlastung der weiblichen Teilzeitlehrkräfte, indem wir die Situation an den Schulen hinsichtlich des Anteils der Kolleginnen an den arbeitsintensiven Korrekturfächern analysieren, s.u unsere Analyse für Detmold
Das alles und vieles mehr leisten wir ehrenamtlich für alle Kolleginnen und Kollegen; unser Mitgliedsbeitrag beträgt monatlich 2,50 € - und nicht, wie etwa bei den großen Gewerkschaften, mehr als das Zehnfache, u.a. für Streikkassen oder teure Magazine mit üppiger Werbung für Versicherungen, Reisen, Weindepots etc
Über viele Jahre hinweg sind wir der einzige Verband, der in den Personalversammlungen aller fünf Regierungsbezirke in Detmold, Köln, Düsseldorf, Münster und Arnsberg Anträge stellt, die eine große Zustimmung unter den Kolleginnen und Kollegen Mehrheit finden, und dann vom Hauptpersonalrat gegenüber den Vertretern der Landesregierung vorgebracht werden:
z.B.
Abschaffung der für G9 neu eingeführten zusätzlichlich Zentralen Abschlussprüfungen in den Fächern E, D und M in der Klasse 10
Aussetzen der unsäglichen Lehrerwerbungskampagen der Landesregierung, in der mehrere Millionen Euro für grellfarbene grammatikfreie, anbiedernde Sprüche in der Jugendsprache ohne Realitätsbezug hinsichtlich der Belastungen des Lehrerberufes ausgegeben werden
Erfassung der außerunterrichtlichen Belastungen
deutliche Beschränkung der Korrekturbelastung für LehramtsanwärterInnen im BDU
Anrechnung der Prüfungszeit als Zweitprüfer in Kommunikationsprüfungen als Mehrarbeit
Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag bei der Vereinigung der KorrekturfachlehrerInnen e.V. (Jahresbeitrag 30 Euro, für Lehramtsanwärterinnen und - anwärter 15 Euro) unterstützen Sie z.B. unsere Öffentlichkeitsarbeit für Lehrerinteressen, Fort- und Weiterbildung der von uns entsandten
ehrenamtlichen Vertreter in den Personalräten, die Pflege unseres Website-Services (www.korrekturfachlehrer.de) und vieles mehr.